DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Datenschutzerklärung der Jagdgenossenschaft Glienick-Werben
1. Geltungsbereich
Die nachfolgenden Hinweise gelten für alle personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen
der Verwaltung der Jagdgenossenschaft verarbeiten. Der verantwortliche Anbieter für diese
Inhalte ist der Vorstand der Jagdgenossenschaft Glienick-Werben. Die rechtlichen
Grundlagen des Datenschutzes finden sich in der EU-Datenschutzgrundverordnung
(nachfolgend DSGVO) und im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
2. Begriffsbestimmungen
a) Personenbezogene Daten
"Personenbezogene Daten" sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierbare
natürliche Personen beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die
direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen,
zu einer Kennnummer oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert
werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen genetischen psychischen,
wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
b) Verarbeitung
"Verarbeitung" meint jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten
Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten
wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die
Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung
durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich
oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
3. Folgende Daten werden verarbeitet
Basisdaten (Vorname, Nachnahme, Anschrift, Kontaktdaten, Geburtsdatum, Fahrzeug inkl.
Farbe, Kennzeichen, Personalausweis, Reisepass in Verb. mit Meldebestätigung, Jagdschein,
Daten aus Grundbuchauszug) Abrechnungsdaten (Kontodaten)
4. Zwecke und Rechtsgrundlagen
Wir verarbeiten Ihre Basis- und Abrechnungsdaten zwecks Vertragserfüllung und
Ausschüttung laut Satzung. Für den Versand von Briefen etc. bedienen wir uns ggf. externer
Dienstleister, denen Ihr Vor- Nachname und ihre Anschrift übermittelt werden (Art. 6 Abs, 1
Satz 1 f DSGVO). Sofern gesetzliche Schweigepflichten bestehen, bleiben diese unberührt.
5. Übermittlung der Daten an ein Drittland
Wir übermitteln keine der von dieser Erklärung erfassten personenbezogenen Daten an
Drittländer.
6. Freiwilligkeit der Datenbereitstellung
Die Bereitstellung der unter Ziffer 3. genannten personenbezogenen Daten ist für einen
Vertragsabschluss erforderlich.
7. Dauer der Speicherung Ihrer Daten
Personenbezogene Daten, die wir für Vertragszwecke verarbeiten (Basisdaten
Abrechnungsdaten), speichern wir im Rahmen der steuerlichen Aufbewahrungsfristen.
8. Ihre Datenschutzrechte
Sie haben im Rahmen der DSGVO das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten
über die bei uns vorhandenen Sie betreffenden personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO).
Zudem haben Sie im Falle einer erteilten Einwilligung das Recht auf Widerruf dieser (Art. 7
Abs. 3 DSGVO). Wir weisen darauf hin, dass ein Widerruf nichts an der Rechtsmäßigkeit der
bis zum Widerruf erteilten Verarbeitung ändert (keine Rückwirkung des Widerrufs).
Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die auf Grundlage von Art. 6 Abs. Satz 1 f
DSGVO verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erheben, sofern Gründe für den
Widerspruch vorliegen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben und sofern keine
zwingenden schutzwürdigen Gründe vorliegen, die Daten weiter zu erheben. Sofern wir von
Ihnen personenbezogene Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. Satz 1 f DSGVO verarbeiten
um direkt Werbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit ohne Vorliegen von
Gründen Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke
derartiger Werbung einzulegen (Art. 21 DSGVO).
Ferner haben Sie nach Maßgabe der DSGVO Anspruch auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), 1
Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung (Art. 18 DSGVO) und Übertragung (Art. 2 DSGVO)
Ihrer personenbezogenen Daten.
Sie haben zudem das Recht, sich bei der für uns zuständigen Datenschubaufsichtsbehörde in
begründeten Fällen zu beschweren (Art. 77 DSGVO).
Ihre Rechte nach der DSGVO können Sie per E-Mail oder schriftlich geltend machen. Die
Kontaktdaten des Anbieters finden sie nachstehend.
9. Kontaktdaten
Anbieter als verantwortliche Stelle: Jagdgenossenschaft Glienick-Werben vertreten durch
den Vorsitzenden Sven Neumann, Werderscher Weg 10, 15806 Zossen
E-Mail: kontakt@jagdgenossenschaft-glienick.de
10. Datenschutzaufsichtsbehörde
Sie können sich in begründeten Fällen an die zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörden
wenden.
Für uns zuständig ist folgende Behörde:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht
Dagmar Hartge
Stahnsdorfer Damm 77
14532 Kleinmachnow
Stand Februar 2024